
Frische ist das A und O
Frisch gekocht, schmeckt jedes Gericht immer am besten! Halt, Eintöpfe sind da die Ausnahme. Sie schmecken besonders gut, wenn die Zutaten so richtig durchgezogen sind. Bedingung ist, dass man sie über Nacht richtig lagert.
Hier ist schon die Überschrift falsch. Viele Menschen kochen bewusst nur mit Pfeffer und Salz, ausnahmsweise verwenden sie auch mal Paprika. Andere wiederum haben ein gigantisches Regal voller Gewürze und zig Töpfchen mit frischen Kräutern. Einige schwören auch auf gewisse fertige Gewürzmischungen. Ganz gleich wie: Richtig eingesetzt, schmecken die fertigen Gerichte jeweils anders aber die Speisen sind durchaus schmackhaft. Da Kochen sehr einfach ist, wenn man erst einmal den Bogen raus hat, kann man sich aber die bunte Palette der Maggifix- oder Knorrfix-Produkte sparen. Ich will nicht sagen, dass es nicht schmeckt, aber irgendwie hat das Menü dann immer den typischen Maggi-Geschmack.
Frisch gekocht, schmeckt jedes Gericht immer am besten! Halt, Eintöpfe sind da die Ausnahme. Sie schmecken besonders gut, wenn die Zutaten so richtig durchgezogen sind. Bedingung ist, dass man sie über Nacht richtig lagert.
Kauft doch bitte Fleisch und Fisch dort, wo ihr sicher Qualität vermutet. Gebt lieber je Kilo etwas oder deutlich mehr aus und reduziert die Portionsgrößen. Es muss nicht immer ein 400 Gramm Steak sein. Lieber ein kleines aber qualtitativ hochwertiges Stück.
Als Mensch vom Dorf kaufe ich Gemüse regional beim Erzeuger oder da wo ich weiß, wo es herkommt. Großstadtkinder können das nicht immer. Auch hier gilt es, Qualtität geht vor Quantität. Und: Stellt den Essensplan jahrezeitlich so um, dass es passt!
... und weiterIch will hier kein Kochbuch veröffentlichen und sicherlich auch kein Kochforum gründen. Davon gibt es im Internet genügend. Und wer es ganz hart mag, der kann sich im Fernsehen und im Netz den ganzen Tag Kochsendungen ansehen. Da fragt man sich, warum stellt der Mann dann überhaupt seine Bilder ins Netz? Die Frage ist ganz einfach zu beantworten. Ich koche seit fast 60 Jahren. Gelernt habe ich es von meiner Großmutter, Jahrgang 1889 (!). Die Oma hat 2 verheerende Weltkriege mitgemacht und gelernt, mit einfachsten Zutaten leckere Speisen herzustellen. Jedenfalls habe ich als Nachkriegskind niemals Hunger leiden müssen. Und geschmeckt hat es obendrein auch.
So habe ich mein Wissen um die einfache Küche schon recht früh an andere weiter gegeben. Immer, wenn man mit der Clique irgendwo hingefahren ist, war ich fürs Essen zuständig. Das hat sich über zig Jahre nicht geändert. Heute bin ich seit fast 20 Jahren in meiner Familie fürs Kochen verantwortlich, da meine Frau, die eine geniale Köchin ist, leider hier krankheitsbedingt ausfällt. Ich lebe den Grundsatz: Das Auge isst mit. Und so wie die Bilder in der nachfolgenden Galerie erscheinen, kommen die Speisen bei uns auf den Tisch. Dabei vermeide ich Prunk und Protz. Man erkennt gleich, dass man für die Zutaten zu den Speisen nicht in ein Delikatessengeschäft gehen muss. Aldi, Lidl oder Edeka tun´s auch. Guten Appetit.
Wir tafeln nicht jeden Tag, sondern wir bringen ganz normale Speisen auf den Tisch. Da wir ungern volle Teller haben - sieht so nach Schweineportion aus - benutzen wir einfach überwiegend 32 cm Teller. Auf diesen lässt sich das Essen appetitlicher verteilen. Wir esssen einfach gern und da isst das Auge mit. Die Zutaten sind austauschbar. Es muss nicht der teure Edelfisch sein, der preisgünstige Seelachs tut´s auch.
Entenbrust
Mandelkroketten, Madeirasößchen, Khaki(Sharon), Lychies
dreierlei Fisch,
Zitrone, Petersilienkartoffeln und Feldsalat mit Räucherspeckmarinade
Barsch-Schnitte mit gepfefferten Dattelstückchen, Zuckerschoten,Türmchen aus Apfelscheibenpürree mit süßsaurer Soße
Gemüse gehört zum Essen einfach dazu. Hier gilt immer das Frischeprinzip. Je knackiger, desto besser.
Fischtopf "Banane" (© Björn Freitag), Schollenfilets auf süßem Gemüse mit Banane im Ofen leicht mit Käse überbacken.
Zarte Hühnchenbrust (Innen-Filet) mit Kräutersaitling und einem gefüllten Riesen-Champignon an Julienne-Kartöffelchen
Dicke Rippe (Rippchen) vom Schwein - Soße geht allein, Salzkartoffeln, dazu ein gemischter Salat.
Rehgulasch in Rotwein gebeizt, Kartoffeln und Riesenspirelli, dazu ein Klatsch Rotkohl. (Kleine Knödel passen auch.)
Pfeffer-Rumpsteak, medium gebraten, mit grüner Pfeffersauce an Kartoffelspalten, dazu ein herzhafter Salat
Der Klassiker im Winter: Grünkohl. Hier kocht er vor sich hin mit einer Koch-Mettwurst. Lecker.
Der nächste Klassiker: Die Schweinshaxe. Erst angekocht, dann ab in die Röhre bis die Kruste knackt.
Und noch ein Klassiker: Bratwurst mit Kartöffelkes und Rosenkohl. Das kann schon das Vorschulkind "kochen".
Djuvec-Reis an Zuckerschoten mit Speck. Dazu passt zum Besipiel ein gegrilltes Filetspießchen vom Schwein.
Geräucherte Rippchen-Scheiben auf Sauerkraut mit Ananas-Stückchen und Sahnepüree
Schollenfilets mit Chili-Locken und schwarzem Pfeffer auf scharfem Salat. Kühlenden Wein bereitstellen.
Hier die fertigen Schollenfilet mit zweierlei Ziegenkäse überschmolzen. Sehr pikant. Geht auch mit Emmentaler.
Rindfleischsalat (Brust, flache Rippe, Hohe Rippe aber auch Abschnitte möglich, nur Snobs nehmen Filet) Dressing beliebig
Fleischsalat mit Kochschinkenlöckchen, oft beliebt mit Mayonnaise. Ich liebe French Dressing oder American Dressing dazu.
Erfrischender Salat. Alles darf rein. Hauptsache er ist knacking. Also das Dressing erst ganz zum Schluss drauf!
Wraps mit Hühnchenstreifen und milden roten Peperoni gefüllt, dazu gelbe kleine Linsen mit Paprika
Hühnchenfilet mit buntem Pfeffer zart gebraten auf Paprikastreifen, leichte Kost oder Zwischenmahlzeit
Putenbruststreifen auf Chop-Suey. Alle Gemüsereste können verwendet werden. Bohnenkeime und Bambus sind Pflicht.
Sportlerkost - Putenfilet, gefüllt mit einer pikanten Pilzmischung (beliebig). Mit Kroketten und leichtem Gemüse.
Und noch ein Klassiker: Die Haxe mit Sauerkraut und Püree. Ohne weitere Worte... Gekochtes Eisbein schmeckt auch sehr gut.
Hier durfte ich Schaukochen für einen Thomy-Werbespot. Später für das ganze Team - ohne Kameras. Hat allen geschmeckt.
Das soll Currywurst sein. Das meine ich mit "Auge isst" mit und "Schweineportion". Die Wirtin in Bremen hatte es gut gemeint.
Serviert in Halle. Des Deutschen liebste Speise. Besser kann man sie nicht versauen. Achte auf den Ölrand an der Soße.
Man braucht nicht viel: Pfeffer, Salz, Kapern, etwas Sherry, Schalotten, Tomate, Rosmarin, Olivenöl. 16/20 Krabben. fertig
350 g Wildlachs mit Eiern, Ananas, Zwiebeln und Senfsorten. Man kann satt werden oder teilen. Teller ist 46,5 cm breit.
Bremen: Matjesschmaus mit Krabben und Beilagen. Hat gut geschmeckt. Optisch ansprechend, aber auch ein wenig viel.
Hühnersuppe (halbes Suppenhuhn) und Hühnerfrikassee (plus 2 Schenkel) Gutes Gemüse und der Rest aus der Konserve..
Huhn 2 Stunden ziehen, die Schenkel (nur fürs Frikassee) die letzte halbe Stunde dazu. Schenkel nur für das Frikassee verwenden.
Hirschgulasch mit Burgundersauce, Kartoffelklößchen, Papaya und Khakistreifen auf Apfelscheibe
Zander (Mittelfiletstücke, Kabeljau geht auch) mit Nuss-/Käsekruste, Beete, Artischockenbödchen und Paprikastreifen
Der nächste Klassiker: Eier mit Senfsosse, Salzkartoffeln und süß-saure Rote Beete (aus dem Glas).
Blumenkohl-Spargelcremesüppchen mit Streifen vom gekochten Schinken und Kräutereinlage.
Na, das geht blitzschnell und ist denkbar einfach und zugleich preiswert. Die Kartöffelkes muss man jedoch liebevoll braten mit Speck und Zwiebeln aus rohen Kartoffeln. Währenddessen, anrichten: Sülze (Aspikfleisch), Cornichons (evtl. mit Chili), Senfgurken und Remoulade.
Hier haben wir ganze Matjes auf dem Teller. Je Portion 2 kleine Reibekuchen. Die Sauce aus Joghurt, Kräutern (Dill, Petersilie, Schnittlauch und ganz fein geschnittenen Frühlingsszwiebeln) mit einem Schuss Creme fine verfeinern, garnieren und fertig. Geht auch mit Brot oder Pellemänner.
Auch das geht fix. Tiefgefrorene Meeresfrüchte in der Pfanne anschwitzen. Reis (beliebige Sorte) im Ananas-Saft kochen (halb Wasser, halb Saft), dann Ananas und oder andere Früchte nach Belieben untermengen und zufügen. Mit süß-sauer-scharfer Sauce am Rand würzen.
Ja bei der Fleischauswahl scheiden sich die Geister. "Rindfleisch mus hellrot sein und allgemein darf kein Fitzelchen Fett dran sein." So sehen es die meisten Haushaltsköche(m/w/d), vor allem junge Frauen. Das ist der größte Blödsinn und zeugt davon, dass diese Personen (m/w/d) nicht gut kochen können. Rinder-Steaks müssen fast schwarz sein, erst dann sind sie reif. Und Fett bringt erst den Geschmack!
Die Rindsroulade ist ein Klassiker der bundesdeutschen Küche. In allen Regionen wird Speck mit eingedreht. Das ist der Beweis, dass das Fett erst den Geschmack bringt. Das Rindfleisch wäre allein viel zu trocken und die Roulade würde fast bröseln. Komischerweise füllen die Fettverächter magere Schweinerouladen oft mit Mett, weil sie Speck für zu fettig halten. Na, wollen wir die Kalorien besser nicht vergleichen.
Dieses Bild zeigt, dass ein "normaler Teller" rasch überfüllt aussieht. Ich sagte es bereits, dass ich grundsätzlich auf 32-cm-Tellern anrichte fst alle Beispiel sind auf großen Tellern). Es sieht sicher wesentlich appetitlicher aus. Es hat aber auch Nachteile. Da die meisten Menschen von normalen Tellern essen, kommt ihnen die Portion auf den großen Tellern oft klein vor, was sich aber nach Essensfortschritt rasch relativiert.
habt ihr eine Galerie mit Bildern zum Vergrößern (wird erweitert)
Dieser Abschnitt ist allerdings nicht für mobile-phones oder sehr kleine Devices gedacht.
Hier erzielt ihr die besten Ergebnisse mit dem Desktop/Laptop, evtl. noch mit dem Tablet.